Wir unterstützen Sie bei der Planung, dem Einbau oder der Erneuerung Ihrer Tankanlage. Für die verschiedenen Einsatzbereiche bieten
wir Ihnen immer die richtige Lösung. Wir liefern und montieren Keller oder Außentanks aller namhaften Hersteller.
Kunststofftank – GFK, Fiberglas Tank -
Batterie Tankanlagen
Wir übernehmen für Sie die Montage ihrer
Neuanlage. Dank unser unserer langjährigen
Erfahrung können wir Ihnen eine fachgerechte und
professionelle Montage nach den aktuellen
Sicherheitsstandards garantieren.
© MK Tankschutzprofi24 GmbH - 2021
Heizungsbau & Sanitär Partner
Unsere Leistungen
•
Tank Check
•
Tanksicherheit
Als Betreiber einer Tankanlage legt der Gesetzgeber großen Wert auf die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen.
Heizöl und Diesel als wassergefährdende Stoffe können durch fehlende und mangelhafte Schutzeinrichtungen zu umweltbelastenden
Schäden führen.
Wir empfehlen Ihnen eine jährliche professionelle Tankprüfung um Ihre Tankanlage in einem ordnungsgemäßen Zustand zu betreiben.
Unser Angebot enthält einen adäquaten Prüfbericht über Ihre Tankanlage und den Tankraum sowie umfassende Beratung rund um die
Sicherheit Ihrer Öltankanlage.
MK Tankschutzprofi24 - Tankanlagen Check zum fairen Preis!
Die technischen Zusatzeinrichtungen wie Grenzwertgeber, Antiheberventile und Füllstandsanzeiger Ihres Heizöltanks sind für die Sicherheit
Ihrer Tankanlage entscheidend. Als technischer Ausrüster für Tankanlagen installieren wir kostengünstig die vorgeschriebenen technischen
Einrichtungen Ihres Öltanks.
Grenzwertgeber:
Es ist statistisch bewiesen, dass ca. 85 % aller Ölschäden durch Defekte und Schäden am Grenzwertgeber verursacht werden.
Bei Heizöltanks über 1000 Litern ist der Einbau eines Grenzwertgebers zum Schutz gesetzlich vorgeschrieben und verhindert zuverlässig
die Überfüllung der Heizöltanks.
Das Antiheberventil:
Es besteht dann die Gefahr, dass bei einer undichten Saugleitung der Tankinhalt durch den Schweredruck des Öls ausläuft und damit die
Verpflichtung, sich gegen derartige Ölunfälle mit einem Antiheberventil zu schützen.
Ölstandsanzeiger:
Bevor der Tankwagenfahrer mit der Tankbefüllung beginnen kann, muss der Füllstand ermittelt werden.
Hierbei kommen in der Regel mechanische sogenannte "Schwimmer" oder elektronische Anzeiger zum Einsatz.
Durch neuste Technologie wie smarte Füllstandsmesser mit Ultraschall wird der aktuelle Pegelstand per WLAN an das Smartphone übermittelt.
Entlüftungsleitungen:
Verschmutze und verstopfte Entlüftungsleitungen hindern an einer optimalen Verbrennung und können sogar den Tank zerstören.
Ölleitungen und Verbindungsstellen:
Damit kein schädliches Öl in die Umwelt gelangt, ist es wichtig, stets dichte und saubere Ölleitungen und Verbindungsstellen zu haben.
Hierdurch wird auch ein optimaler Verbrennungsprozess erreicht.
•
Tankreinigung
im Laufe der Jahre sammeln sich Schlackstoffe auf dem Tankboden. Durch das Ansaugen des Heizöls können diese Unreinheiten mit in die
Leitungen und zu Ihrem Brenner gelangen. Dieses kann zu Ausfällen, aber auch teuren Schäden führen. Eine regelmäßige Tankreinigung durch
einen Fachbetrieb ist daher ratsam. In welchen Abständen eine Tankreinigung erfolgen muss, ist abhängig von Größe und Standort der Tankanlage.
Wir beraten Sie gerne.
•
Tankschutz / Tanksanierung
Korrosionsschutz ist aktiver Werterhalt und Sicherung der Funktionsfähigkeit Ihrer Tankanlage in einem!
Stahltankanlagen (besonders einwandige Anlagen) sollten mit einer Beschichtung oder mit einer zusätzlichen Innenhülle versehen werden,
um Schäden durch Korrosion zu verhindern.
Tankbeschichtung
Bei der Tankinnenbeschichtung können verschiedene Beschichtungen zum Einsatz kommen (z. B. Dünnbeschichtung oder Dickbeschichtung).
Welche Tankbeschichtung für Ihren Tank am besten geeignet ist, wir im Vorfeld durch unsere Experten überprüft.
Die Innenfläche des Tanks wird durch Reinigen von Rückständen befreit und für eine optimale Haftung der Beschichtung vorbereitet.
Die danach aufgetragene Kunststoffbeschichtung sorgt für einen gründlichen Schutz, Korrosion wird durch diese Tankversiegelung verhindert
und bietet jahrelange Sicherheit.
Tankinnenhülle / Leckschutzauskleidung
Neben einer Tankinnenbeschichtung besteht die Möglichkeit, eine Leckschutzauskleidung in den Tank einfügen zu lassen, zunächst wird auch
hier der Tank gereinigt. Die Leckschutzauskleidung aus flies und hochwertiger Spezialfolie schützt den Tank dauerhaft gegen Innenkorrosion.
Bei der Montage der Innenhülle wird zwischen der Folie und der Tankwand ein Vakuum (Unterdruck) hergestellt. Welches durch ein
Leckwarngerät die Funktion der Tankanlage zusätzlich elektronisch mithilfe eines Leckanzeigers überwacht.
Wartung des Leckanzeigers
Die Leckanzeigegeräte sind mindestens einmal jährlich durch einen Fachbetrieb nach WHG (Wasserhaushaltsgesetz) zu überprüfen.
Diese Leistung übernehmen wir natürlich gerne für Sie.
Bei dieser Kontrolle können auch direkt andere Verschleißteile gewartet werden.
Tankraum /Auffangraum
Der Gesetzgeber schreibt für Räume, in welchen Öltanks für den Betrieb einer Heizung installiert sind, eine sorgfältige Abdichtung vor.
Bei der Sanierung des Auffangraums werden defekte Stellen wie Risse, Fugen usw. in Wand und Boden ausgebessert oder eine vorhandene
Auffangwanne mit einem dreifachen Ölfesten Anstrich versehen. Eine nachhaltigste Lösung für die Sicherheit ist ein mit Tankraumfolie
sanierter Tankraum. Diese Folie ist geeignet für fast alle Arten von Stahltanks und Kunststoffbatterietanks.
•
Tankdemontage
Je nach Anforderung können hier verschiedene Verfahren zur Anwendung kommen: Tankstilllegung, Tankdemontage und Tankverfüllung.
Da es sich bei Heizöl um einen umweltgefährdenden Stoff handelt, gibt es hier sehr strenge Auflagen, weshalb nur Fachbetriebe nach
Wasserhaushaltgesetzes diese Arbeiten ausführen dürfen. Wir bieten Ihnen die komplette Abwicklung bis zur fachgerechten Entsorgung
aller Reststoffe und Abfälle. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie einen Tank aus Kunststoff-, GFK- oder einen Stahltank haben.
Tankstillegung
Bei der Stilllegung werden die Tanks abgepumpt, gereinigt und im Anschluss mit einer Lauge gewaschen. Natürlich könnte man noch an
eine Umnutzung des Tanks denken, sodass nach einer Besichtigung durch einen Sachverständigen der Tank z. B. als Wasserzisterne
genutzt werden kann.
Tankdemontage
Bei unseren Demontagearbeiten kommen je nach Bedarf Schneidbrenner, Säge-
und Stanzwerkzeugen zum Einsatz. Dazu wird der Tank in seine Einzelteile zerlegt,
sodass diese abtransportiert und entsorgt werden können. Gerne übernehmen wir
für Sie auch die Abbrucharbeiten der Auffangwanne inklusive der Entsorgung.
Wenn es im Einzelfall nötig ist, werden auch die Entlüftungsleitungen und
Zulaufleitungen demontiert und die Stilllegungsprüfung mit dem Sachverständigen
durchgeführt.
Tankverfüllung
In der Erde vergrabene Heizöltanks verändern sich im Laufe der Zeit durch
Grundwasser, Erdbewegung oder andere Einflüsse. Durch Korrosion sind diese
leeren Behälter in ihrer Standfestigkeit gefährdet. Baubehördliche Auflagen
können ein restloses Verfüllen mit einem ökologisch unbedenklichen und
lagerstabilen Füllmaterialerfordern erfordern. Ein sauberer Einfüllvorgang wird
nach einer Reinigung durch ein geschlossenes System durch Schläuche vom Lkw
bis in den zu verfüllenden Behälter gewährleistet.
Welches Füllmaterial für Ihren Tank infrage kommt, besprechen Sie am besten mit
einem unserer Mitarbeiter. Wir beraten Sie gerne.
•
Neutankanlagen
•
Tank Check
•
Tanksicherheit
•
Tankreinigung
•
Tankschutz
•
Tankdemontage
•
Neutankanlage
•
Öltransport
•
FLEXWELL Sicherheitsrohr
Sie möchten Heizöl von Tank A nach Tank B transportieren?
Kein Problem! Gerne erstellen wir für Sie ein attraktives Angebot.
Sachverständiger nach AwSV
Selbstverständlich organisieren wir
auf Wunsch einen Termin mit einem
zugelassenen Sachverständigen
nach AwSV um Ihre Anlage
ordnungsgemäß abnehmen oder
stilllegen zu lassen.
•
Öltransporte
•
FLEXWELL Sicherheitsrohr
Wartung und Reinigung sind bei diesem Tanksystem einfach schnell und kostengünstig zu realisieren.
Zu unserem Tankanlagenbau gehört auch die Vorbereitung auf Prüfungen, Revisionen und die Abnahme mit Sachverständigen, sodass Sie sicher
sein können, dass Ihre neue Anlage allen bestehenden Richtlinien und den neuesten Gesetzen entspricht.
Erdtankanlagen - unterirdische Heizöltanks
Zylindrische Stahltanks mit Stahldomschacht
haben aus unserer Erfahrung die längste
Lebenserwartung und die höchste
Betriebssicherheit. Der Tank ist doppelwandig
mit einer Stahl- oder Kunststoffinnenhülle
erhältlich und mit Vakuum-Lecküberwachung
eine rundum sichere Sache.
Nicht nur der Tank kann durch eine Leckschutzeinrichtung vor austretendem Öl
gesichert werden auch die Leitungssysteme sollten diese Sicherung erfüllen.
Hierzu kommen FLEXWELL Sicherheitsrohre, ein flexibles, doppelwandiges
Rohrsystem zum Einsatz.
Der durch Innen- und Außenrohr gebildete Überwachungsraum ermöglicht die
permanente Dichtheitskontrolle durch zugelassene Leckanzeiger nach dem
Unterdruckprinzip.
Wir erledigen unterirdisch und oberirdisch die Verlegung und Montage und
erfüllen somit die wasser- und baurechtlichen Anforderungen
der Umweltgesetzgebung an den Gewässerschutz.