© MK Tankschutzprofi24 GmbH - 2022
•
Tankdemontage
Je nach Anforderung können hier
verschiedene Verfahren zur Anwendung
kommen: Tankstilllegung, Tankdemontage
und Tankverfüllung.
Da es sich bei Heizöl um einen
umweltgefährdenden Stoff handelt, gibt
es hier sehr strenge Auflagen, weshalb
nur Fachbetriebe nach
Wasserhaushaltgesetzes diese Arbeiten
ausführen dürfen. Wir bieten Ihnen die
komplette Abwicklung bis zur
fachgerechten Entsorgung aller Reststoffe
und Abfälle. Dabei spielt es keine Rolle, ob
Sie einen Tank aus Kunststoff-, GFK- oder
einen Stahltank haben.
Tankstillegung
Bei der Stilllegung werden die Tanks
abgepumpt, gereinigt und im Anschluss
mit einer Lauge gewaschen. Natürlich
könnte man noch an eine Umnutzung des
Tanks denken, sodass nach einer
Besichtigung durch einen
Sachverständigen der Tank z. B. als
Wasserzisterne genutzt werden kann.
Tankdemontage
Bei unseren Demontagearbeiten kommen
je nach Bedarf Schneidbrenner, Säge- und
Stanzwerkzeugen zum Einsatz. Dazu wird
der Tank in seine Einzelteile zerlegt,
sodass diese abtransportiert und entsorgt
werden können. Gerne übernehmen wir
für Sie auch die Abbrucharbeiten der
Auffangwanne inklusive der Entsorgung.
Wenn es im Einzelfall nötig ist, werden
auch die Entlüftungsleitungen und
Zulaufleitungen demontiert und die
Stilllegungsprüfung mit dem
Sachverständigen durchgeführt.
Tankverfüllung
In der Erde vergrabene Heizöltanks
verändern sich im Laufe der Zeit durch
Grundwasser, Erdbewegung oder andere
Einflüsse. Durch Korrosion sind diese
leeren Behälter in ihrer Standfestigkeit
gefährdet. Baubehördliche Auflagen
können ein restloses Verfüllen mit einem
ökologisch unbedenklichen und
lagerstabilen Füllmaterialerfordern
erfordern. Ein sauberer Einfüllvorgang
wird nach einer Reinigung durch ein
geschlossenes System durch Schläuche
vom Lkw bis in den zu verfüllenden
Behälter gewährleistet.
Welches Füllmaterial für Ihren Tank
infrage kommt, besprechen Sie am besten
mit einem unserer Mitarbeiter. Wir
beraten Sie gerne.